
Premium-Reifen führen im Auto Bild Sportscars Winterreifentest 2025
Mit Beginn des Winters stellt sich für Autofahrer erneut die Herausforderung, Reifen zu finden, die maximale Sicherheit, Kontrolle und Vertrauen auf kalten, nassen und verschneiten Straßen bieten. Der Auto Bild Sportscars Winterreifentest 2025 gibt klare Antworten und unterstreicht die herausragende Leistung von Premium-Reifenmarken, die nach wie vor Maßstäbe für Spitzenleistung im Winter setzen.
So testete Auto Bild Winterreifen im Jahr 2025
Im diesjährigen Test wurden 11 Winterreifen der Dimension 235/50 R19 auf einem Audi Q3 Sportback 45 TFSI quattro mit 245 PS und Allradantrieb miteinander verglichen. Dieses sportliche Kompakt-SUV entspricht dem Fahrzeugtyp, den viele europäische Autofahrer ganzjährig nutzen, und eignet sich daher ideal zur Bewertung der Winterperformance unter Alltagsbedingungen.
Jeder Reifen wurde in zentralen Leistungsbereichen bewertet: Traktion und Bremsverhalten auf Schnee, Nasshaftung, Aquaplaning-Sicherheit, Fahrstabilität auf trockener Fahrbahn, Rollwiderstand und Gesamtkomfort. Als Publikation für Hochleistungsfahrzeuge legte Auto Bild Sportscars besonderen Wert auf Lenkpräzision und Handling an der Grenze und testete, wie jeder Reifen reagiert, wenn er über die Anforderungen des Alltagsfahrens hinaus beansprucht wird.

Bridgestone Blizzak 6 zum Testsieger gekürt
Der Bridgestone Blizzak 6 sicherte sich den Gesamtsieg und erhielt mit einer Gesamtnote von 1,3 die Bestwertung „vorbildlich". Die Tester bezeichneten ihn als echten „Schnee-Experten", der exzellente Traktion und hervorragende Seitenführung auf winterlichen Straßen mit ausgewogener, souveräner Performance auf nasser und trockener Fahrbahn vereint.
Bridgestones neuester Winterreifen überzeugte zudem mit seiner ENLITEN-Technologie, die Gewicht und Rollwiderstand reduziert und gleichzeitig hohes Gripniveau beibehält. Das Ergebnis ist ein Reifen, der nicht nur außergewöhnliche Kontrolle und Bremsleistung bietet, sondern auch Kraftstoffeffizienz und Haltbarkeit verbessert, eine perfekte Wahl für moderne Premium-SUVs.
Der Blizzak 6 knüpft an den Erfolg seines Vorgängers, des preisgekrönten Blizzak LM005, an und bietet noch bessere Laufleistung sowie verbesserte Performance sowohl für Verbrenner als auch für Elektrofahrzeuge.


Continental und Michelin überzeugen mit starker Winterperformance
Knapp dahinter erhielt der Continental WinterContact TS 870 P Lob als souveräner Allrounder und teilte sich mit einer Gesamtnote von 1,3 die Spitzenposition „Vorbildlich" im Auto Bild Sportscars Winterreifentest 2025. Er überzeugte die Tester mit sportlichem und präzisem Handling auf trockener Fahrbahn, starker Bremsleistung und Kurvenperformance bei Nässe sowie niedrigem Rollwiderstand, der zu verbesserter Kraftstoffeffizienz beitragen kann. Auf Schnee bot er solide Traktion und Bremsverhalten und lieferte damit ausgewogene Leistung unter allen Bedingungen, eine zuverlässige Wahl für Fahrer, die sowohl Sicherheit als auch dynamische Kontrolle suchen.
Der Michelin Alpin 7 erhielt ebenfalls die Bewertung „Vorbildlich" und platzierte sich mit einer Gesamtnote von 1,4 knapp hinter Continental. Er stach als Rollwiderstandssieger hervor und kombinierte exzellente Kraftstoffeffizienz mit kurzen Bremswegen auf Schnee. Die Tester hoben seine konstante Performance auf trockener, nasser und verschneiter Fahrbahn sowie den leisen und komfortablen Fahrkomfort hervor.
Obwohl beide Reifen im Vergleich zum Bridgestone Blizzak 6 eine etwas schwächere Aquaplaning-Sicherheit zeigten, bestätigen ihre Gesamtbewertungen, dass es sich um leistungsstarke Premium-Winterreifen handelt, die Fahrern außergewöhnliche Kontrolle, Stabilität und Effizienz in verschiedensten Winterszenarien bieten.
Premium setzt weiterhin Maßstäbe
Der Auto Bild Sportscars Test 2025 macht eines deutlich: Premium-Winterreifen setzen weiterhin Maßstäbe in Sachen Sicherheit, Grip und Kontrolle bei kaltem Wetter. Die Allround-Fähigkeiten des Bridgestone Blizzak 6 bescheren ihm einen wohlverdienten Sieg, doch die knappe Konkurrenz von Michelin und Continental beweist, dass moderne Reifentechnologie Grip, Effizienz und Fahrkultur besser ausbalancieren kann als je zuvor.
Für Besitzer sportlicher Crossover und SUVs wie dem Audi Q3 Sportback, BMW X3 oder Mercedes-Benz GLC unterstreichen diese Ergebnisse, warum sich die Investition in hochwertige Winterreifen nach wie vor lohnt, nicht nur für die Performance, sondern auch für die Sicherheit und das gute Gefühl, wenn die Temperaturen sinken.