
Vicki Butler-Henderson fährt den 480 PS starken BMW M2 2025 (G87) – Ein purer Fahrerwagen?
Begleiten Sie Vicki Butler-Henderson bei einer Testfahrt mit dem aktualisierten BMW M2 (G87). Der überarbeitete M2 kombiniert 480 PS aus seinem 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Turboaufladung mit Hinterradantrieb und der Option eines Sechsgang-Schaltgetriebes und verspricht klassischen Fahrspaß in einem modernen Paket.
Das Mid-Life-Update bringt ein schärferes Design, aktualisierte Technik und mehr Leistung, während das kompakte Zweitürer-Coupé-Format beibehalten wird. Es gibt eine überarbeitete Front mit BMWs horizontaler Nierengrill, ausgestellte Radkästen und vier Auspuffrohre, die dem M2 eine gedrungene, bulldoggenhafte Haltung verleihen. Im Innenraum zeigt ein gebogenes digitales Display BMWs neuestes Betriebssystem 8.5, während Optionen wie Carbon-Schalensitze und ein Head-up-Display rennstreckentaugliches Flair hinzufügen.
Auf der Straße verbindet der M2 Agilität mit überraschend gutem Komfort dank adaptivem Fahrwerk, während das Schaltgetriebe das taktile, verbundene Gefühl liefert, das Puristen verlangen. Für diejenigen, die Komfort bevorzugen, bietet die Acht-Gang-Automatik mehr Drehmoment und noch schnellere Beschleunigung – aber kann sie mit dem Engagement des Schaltgetriebes mithalten?
Praktische Details bleiben ebenfalls erhalten, mit umklappbaren Rücksitzen und einem Kofferraum, der größer ist als der eines Golf, was diesen Baby-M-Wagen nutzbarer macht, als sein aggressives Aussehen vermuten lässt.
Ist der BMW M2 2025 also immer noch der ultimative kompakte Fahrerwagen, oder hat das Facelift ihn in eine neue Richtung gelenkt? Vicki stellt ihn auf die Probe, um es herauszufinden.
Dieses Video wird Ihnen präsentiert von DriverReviews in Partnerschaft mit Yokohama-Reifen. Der BMW M2 ist mit Yokohama Advan Sport V107 Reifen ausgestattet, die in enger Zusammenarbeit mit BMW entwickelt wurden, um Grip, Stabilität und Präzision bei hohen Geschwindigkeiten zu liefern.
Technische Daten
- Preis: Ab €82.000 (Modell im Video kostet €88.000)
- Leistung: 480 PS
- Motor: 3,0-Liter M TwinPower Turbo-Reihensechszylinder-Benzinmotor
- Beschleunigung: 0-100 km/h in 4,2 Sekunden (Schaltgetriebe)
- Kofferraumvolumen: 390 Liter

Außendesign & Facelift-Änderungen
Der M2 wirkt so imposant, dass man ihm verzeihen könnte, wenn man denkt, er hätte ein Body-Kit. Seine Präsenz lässt sich mit der einer Bulldogge vergleichen. Im Gegensatz zu anderen M-Modellen der Baureihe ist die BMW-typische Niere beim M2 horizontal ausgerichtet. Eine einzelne kreisförmige Lampe in den Scheinwerfern ist eine schöne Anspielung auf BMWs aus den 60er und 70er Jahren. Der Lufteinlassbereich unten ist recht verspielt, aber ein Fest für die Augen. Lassen Sie uns in den Kommentaren unseres YouTube-Videos wissen, ob Ihnen der Lufteinlassbereich gefällt oder nicht!
Es ist ein strikt zweitüriges Auto mit einem längeren Radstand als zuvor. Wenn Sie mehr als zwei Türen an Ihrem M-Wagen wünschen, empfehlen wir Ihnen, sich andere M-Modelle anzuschauen, wie den M4. Sind Sie ein Fan von roten Bremssätteln? Sie können diese für zusätzliche €325 haben. Ein Carbondach ist als optionale Ausstattung erhältlich, aber es ist Teil eines €11.900 teuren Track-Pakets, das auch einige Vorteile bietet, wie die Reduzierung des Fahrzeuggewichts um 6 kg und die Absenkung des Schwerpunkts.
Heckdesign & Kofferraum
Wenn Ihnen das geschäftige Frontend des Autos gefällt, werden Sie das ebenso geschäftige Heck sicherlich lieben. Es gibt Lichter in alle Richtungen, einen sportlichen Diffusor und doppelte, schwarz lackierte Auspuffendrohre. Sie erhalten 390 Liter Kofferraumvolumen, was etwas mehr ist als in einem Volkswagen Golf. Natürlich bekommen Sie noch mehr Platz, wenn Sie die Sitze nach vorne klappen. Das Auto steht auf einem attraktiven Satz Doppelspeichen-Felgen, die auch in Silber erhältlich sind. Um das üppige Heck unterzubringen, sind die Hinterräder etwas größer als die Vorderräder. Die Vorderräder sind 19 Zoll und die Hinterräder sind 20 Zoll groß.
Räder & Reifen-Talk
Die Räder sind mit Yokohama Advan Sport V107 Reifen bereift, die in enger Zusammenarbeit mit BMW entwickelt wurden. Laut Yokohama bietet der Reifen ein hohes Maß an Reaktionsfähigkeit und sorgt für präzises Lenken und Fahrstabilität beim Kurvenfahren, selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Der Reifen hat außerdem eine durchschnittliche Bewertung von 4,6 von 5 Sternen von Fahrern auf DriverReviews erhalten.

Innendesign & Technologie
Beim Lenkrad können Sie zwischen Leder und Alcantara wählen. Um zu zeigen, dass dies die neueste Version des M2 ist, hat das Lenkrad eine etwas andere Form als die vorherige Generation. Eine rote Markierung oben am Lenkrad zeigt die Mitte an, ein Merkmal, das häufig in Hochleistungsautos zu finden ist. Diese visuelle Anleitung zeigt, in welche Richtung die Vorderreifen zeigen, was bei hohen Geschwindigkeiten nützlich sein kann. Das Lenkrad bietet viel Fahrereinbindung mit zwei M-Tasten (wie zuvor), die als Verknüpfungen zu Ihren bevorzugten Einstellungen für Funktionen wie Dämpfer, Lenkung, Motor-Mapping, Bremsdruck und Traktionskontrolle fungieren. Als ob das noch nicht genug wäre, ist das Lenkrad auch beheizbar. Allerdings wurde die Taste, die einst zur Aktivierung dieser Funktion verwendet wurde, entfernt, und das Lenkrad muss nun über den Hauptbildschirm beheizt werden. Alternativ können Sie das Auto einfach über den Bordassistenten darum bitten.
Ein gestochen scharfes Head-up-Display befindet sich genau in der Mitte Ihres Sichtfelds. Es projiziert wichtige Informationen wie Geschwindigkeit oder Navigationsanweisungen, sodass Sie Ihre Augen auf der Straße behalten können. Dann gibt es den gebogenen Touchscreen, der eine ausgezeichnete Reaktionszeit hat und extrem schnell ist. Wenn Sie Drehregler und mehr haptische Kontrolle bevorzugen, hat BMW das iDrive-Rad beibehalten, das Sie drehen und klicken können, um auf alles zuzugreifen.
Wohin Sie auch im Innenraum schauen, werden Sie Akzente in den M-Farben sehen. Vicki sagt, dass sie von den verfügbaren Optionen das Carbon-Dekor aus unserem Video bevorzugen würde, aber es gibt noch ein paar andere. Sie können zwischen Anthrazit oder Rhombesil Anthrazit wählen, das ein deutlicheres Muster aufweist. Was die Sitze betrifft, können Sie entweder die Standard-Sportsitze oder die dramatisch aussehenden und dennoch komfortablen Carbon-Schalensitze wählen, die Sie in unserem Video sehen. BMW schätzt, dass etwa 90% der M2-Käufer sich für das Acht-Gang-Automatikgetriebe entscheiden werden. Aus diesem Grund ist laut Vicki die Sitzposition perfekt für ein Auto mit zwei Pedalen optimiert. Wenn Sie sich jedoch wie Vicki für das Sechsgang-Schaltgetriebe entscheiden würden, wären die drei Pedale leicht versetzt, und Sie würden sich mit dem Buckel in der Sitzbasis sehr vertraut machen, während Sie Ihre Beine manövrieren, um die Pedale zu betätigen.

Auf der Straße: Motorleistung & Power
Der Drei-Liter-Turbomotor ist nahezu identisch mit dem, der den größeren M4 antreibt. Verbesserungen wurden bei der Gasannahme im Vergleich zur vorherigen Generation vorgenommen, wodurch die Beschleunigung von Stillstand auf 100 km/h etwas schneller erfolgt. Diese Verbesserung beträgt jedoch nur 0,1 Sekunden: Die manuelle Version schafft es in 4,2 Sekunden, während die automatische Version es in 4 Sekunden schafft. Die Leistung wurde um 20 PS erhöht, was Ihnen beeindruckende 480 PS beschert. Das Drehmoment bleibt beim Schaltgetriebe bei 550 Newtonmetern gleich, aber wenn Sie Drehmoment lieben, entscheiden Sie sich für die Automatik, die 600 Newtonmeter hat. Neben diesen beeindruckenden Leistungswerten erscheinen auf dem Bildschirm Metriken, die Ihnen zeigen, wie viel Drehmoment und Leistung Sie bei jeder Beschleunigung nutzen.
Komfort & Handling
Trotz seines klobigen und vielleicht schwerfälligen Aussehens sagt uns Vicki, dass das Lenkrad angenehm leicht und feinfühlig ist, besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten beim Fahren in der Stadt. Sie sagt jedoch, dass sie sich etwas mehr Feedback von der Vorderachse bis zu ihren Händen wünschen würde. Sie sagt weiter, dass der Porsche Cayman GTS dies genau richtig macht. Was das Fahrwerks-Feedback betrifft, berichtet sie, dass sie es durch ihre Füße und den Sitz spüren kann. Sie sagt, dass der M2 einfach durch Kurven tanzen will und sein Gewicht bemerkenswert gut herumschwingt für ein Auto, das etwa 1.700 kg wiegt.
Vickis Urteil
„Ich liebe Schaltgetriebe, weil sie einen in das gesamte Erlebnis einbeziehen, und für mich ist das der Grund, warum ich auf diesem Sitz sitze."
Eine sportlichere M2 CS Competition Sport-Version ist ebenfalls erhältlich, aber Vicki sagt, dass das M2 Coupé schnell und spaßig genug und auch ziemlich praktisch ist. Was gibt es da nicht zu mögen?!
Verpassen Sie keine zukünftigen Tests und automotive Einblicke – abonnieren Sie DriverReviews auf YouTube für die neuesten Updates und ausführlichen Analysen von unseren Markenbotschaftern!
