Zurück zu Neuste Videos

Ferrari 296 GTB Test: Ist Dies Der Beste Hybrid-Supersportwagen Bisher?

10.6.2024
High Performance

Schauen Sie zu, wie Vicki Butler-Henderson ihr Urteil über den Ferrari 296 GTB abgibt.

Willkommen zurück bei DriverReviews, wo wir in diesem Autotest den Ferrari 296 GTB haben, der sich leicht von der üblichen Palette unterscheidet, indem er etwas elektrische Kraft kombiniert mit viel Benzinleistung bietet.

Falls Sie sich wunderten, steht der Modellname 296 für den 2,9-Liter-6-Zylinder-Mittelmotor hinten, und GTB steht für Grand Turismo Berlinetta. Der 296 GTB ist eine Ergänzung zu Ferraris Plug-in-Hybrid-Produktportfolio (dem SF90 Stradale) und wird Sie etwa €282.000 kosten, um einen zu besitzen.

Technische Daten

  • Leistung: 818 PS (Hybrid) / 653 PS (Verbrenner) / 164 PS (Elektrisch)
  • Beschleunigung: 0-100 km/h in 2,9 Sekunden
  • Elektrische Reichweite: 25 km

Zunächst müssen wir die Farbe ansprechen, in der dieser 296 GTB geliefert wurde. Bevor sich die Autofarb-Kenner beschweren, ist dieses Farbschema eine Hommage an Ferraris ersten britischen Importeur, Maranello Concessionaires. Sobald Sie jedoch darüber hinwegkommen können, gibt es einen atemberaubenden mittleren Heck-V6-Motor zu sehen durch ein Fenster zum Heck des Autos, der 618 PS leisten wird.

Die weitere Untersuchung der äußeren Schönheit des 296 GTB offenbart den integrierten aktiven Heckspoiler des Autos, der da ist, um Ihnen mehr Heck-Abtrieb zu geben, sollten Sie ihn brauchen, wenn Sie das Auto an seine Grenzen bringen. Vicki weist darauf hin, dass dies eine von Ferraris kompaktesten Berlinettas der letzten Dekade ist, was sich auch in der Kofferraumgröße widerspiegelt. Bescheidene 200 Liter Kofferraum sind hier verfügbar, sollten aber reichlich für zwei Handgepäck-Flugkoffer sein.

Exterieur-Bild und Motorraumbild des Ferrari 296 GTB

Optionale Extras & Preise

Wenn man sich ein Auto dieser Statur ansieht, ist es nur richtig, über die lächerlichen optionalen Extras zu sprechen, die hinzugefügt werden können, und die Preise, die sie kosten werden.

Der blaue Streifen, der auf dem Auto im Test-Video zu sehen ist - €16.800.

Diese 20"-geschmiedeten Diamant-Felgen - €5.350 mit zusätzlichen €2.800 für die blaue Farbe passend zum Streifen.

Aluminium-Bremssättel - €1.500.

Schwarze Keramik-Auspuffrohre - €1.120.

Ein Carbonfaser-Schlüssel - €560.

Das Hochleistungs-Assetto-Fiorano-Paket, das Ihnen Leichtbau-Features und Aero-Modifikationen gibt - €30.300.

Wenn Sie die gesamte Einkaufsliste der optionalen Extras für den 296 GTB im Video zusammenrechnen, erreichen Sie augenöffnende €137.500.

Räder & Reifen

Die Reifen der Wahl in diesem Test, die Vicki verwendet, um den Ferrari durch seine Gangarten zu bringen, sind Michelins Pilot Sport 4 S. Wenn Sie die Seitenwand dieser speziellen Reifen inspizieren würden, würden Sie sehen, dass sie tatsächlich für Ferrari gebaut sind, wie durch die K1-Markierung angezeigt.

Die Michelin Pilot Sport 4 S Reifen sind von den Kunden, die sie in der realen Welt erfahren haben, hoch bewertet und gewannen den Preis für die Besten Reifen für Hochleistungsautos in den 2023 DriverReviews Customer Choice Awards. Der PS4 S erhielt eine Bewertung von 4,8 / 5,0 von über 4.500 Bewertungen.

Michelin Pilot Sport 4 S Reifen Banner

Interieur und Zubehör

Ein Feature, das leicht übersehen werden könnte, ist der Fokus auf den Fahrer mit dem Armaturenbrett, das zu einem Gipfel hinter dem Lenkrad kommt, um dem Fahrer das bestmögliche Fahrerlebnis zu geben. Dies gepaart mit einer Fülle von Bedienelementen, die um das Carbonfaser-Lenkrad verteilt sind, und ein paar unübersehbaren Schaltpaddles hinter dem Lenkrad deuten auf ein wirklich eingestelltes Auto hin, das darauf brennt, auf der Rennstrecke gepusht zu werden.

Die Sitze sind auch aus Carbonfaser und sind Rennsitze, die fast €7.000 als Option kosten. Wie Sie im Video sehen können, sind sie konturiert, und wenn Sie planen, Ihren 296 GTB auf die Rennstrecke zu bringen, können Sie Vierpunkt-Gurte hinzufügen, die Sie etwa €3.150 kosten werden. Es lohnt sich, wenn Sie alle 800 PS nutzen werden, die das Auto zu bieten hat.

Ferrari hat auch an den Beifahrer gedacht, da es einen Bildschirm vor ihm gibt, der es ihm ermöglicht, Dinge wie Medien und Karten zu steuern. Ein praktisches Feature ist, dass sie sehen können, wie schnell Sie fahren (nur für den Fall, dass Sie jemanden brauchen, der Ihre Geschwindigkeit überprüft, während Sie auf der Rennstrecke sind und Ihre Augen auf der Straße behalten müssen).

Aufmerksamkeit für Details ist in Ferrari-Produkten von größter Bedeutung, und dies spiegelt sich in den italienischen Flaggen-themigen Schaltern für Rückwärtsgang, Automatik, Manuell und Launch Control wider. Praktikabilität ist kein Wort, das Sie normalerweise mit einem Ferrari assoziieren würden, aber mit dem 296 GTB können Sie das. Da es ein Zweisitzer ist, gibt es ein gut dimensioniertes Regal hinter den Sitzen, das ein guter Platz für Arbeits- oder Einkaufstaschen sein könnte, mit der Hinzufügung eines Netzes für zusätzliche Sicherheit.

Hinter-den-Kulissen-Bilder vom Ferrari 296 GTB Video-Dreh

Fahren auf der Rennstrecke

Als nächstes kommt das, wofür der 296 GTB entworfen wurde: Kraft entfesseln. Vicki spricht die Statistiken hier durch, und es sind Statistiken, über die man sich freuen kann. Die Kombination aus Verbrennungsmotor und elektrischer Kraft gibt Ihnen etwa 820 PS mit 720 Nm Drehmoment. Diese Zahlen übersetzen sich in lächerliche 0-100 km/h-Zeiten, da dies in nicht mehr als 2,9 Sekunden passieren wird und weiter Geschwindigkeiten von 320 km/h erreichen wird.

Die Konzentration auf das Manövrieren des Autos um die Rennstrecke wird ermöglicht, indem der Fokus auf andere zweitnaturprozesse wie das Schalten reduziert wird. Vicki erwähnt, wie die großen Carbonfaser-Paddles mit Leichtigkeit in den Twin-Turbo-Motor einspeisen. Für zusätzliches Fahrvergnügen ermöglicht der Motor, die Drehzahl bis auf 8.500 U/min zu bringen, und für diejenigen, die Trivia lieben, sagen die Ferrari-Ingenieure tatsächlich, dass der 296 GTB einen so perfekten Motorsound hat, dass sie ihn "piccolo V12" genannt haben, was sich zum kleinen V12 übersetzt.

Es gibt viele Fahrmodi zur Verfügung des Fahrers mit der Manettino-Einstellung: Sport, Race, Traktion aus und volle ESC-Kontrolle aus. Da das Chassis Hinterradantrieb ist, versteht es sich von selbst, dass zusätzliche Vorsicht erforderlich ist, wenn ESC ausgeschaltet wird, gepaart mit der Kraft, die dieses Auto hat. Ferrari hat daran gedacht, da es einen 6-Wege-Chassis-Dynamik-Sensor gibt, der das Gehirn hinter dem Handling ist und optimale Handling-Ausgaben für Sie ausarbeitet.

Anhalten zu können ist sehr wichtig angesichts des Kraftpotenzials, und der 296 GTB kommt mit Carbon-Keramik-Bremsen, die mehr als der Aufgabe gewachsen sind, und es gibt etwas regeneratives Bremsen bei Bedarf, sowie den am Anfang erwähnten Heckflügel, um Ihnen etwas zusätzlichen Abtrieb zu geben, um die Dinge zu verlangsamen.

Fahren im Elektromodus (eDrive)

Wenn Sie den lauten V6-Motor nicht benötigen, um Sie vorwärts zu treiben, können Sie das Auto in den eDrive-Modus versetzen, und wenn vollständig geladen, erhalten Sie 25 km Reichweite. Trotz einer relativ geringen Reichweite (die für einige ausreichen könnte) wird der 296 GTB Geschwindigkeiten von 135 km/h im eDrive erreichen, und Sie erhalten zusätzliche 167 PS zusätzlich zu den fast 700 vom V6-Motor.

Vickis Urteil

"Man könnte sagen, der 296 ist zwei Autos in einem und daher ein Schnäppchen, etwas, das ich noch nie über einen Ferrari gesagt habe."

Insgesamt scheint Vicki vom Ferrari 296 GTB beeindruckt zu sein, aber vielleicht liegt das hauptsächlich am V6-Motor gepaart mit den exquisiten Features, die im Test besprochen wurden, mehr als am eDrive-System. Antriebsstränge sind nicht das einzige Außergewöhnliche hier, da das Lenkrad nicht ganz dem Ferrari-Standard entspricht. Vicki erwähnt, dass es zu viele Knöpfe gibt, und die Benutzererfahrung ist nicht besonders großartig, da mehrere Schritte vorhanden sind, um durch das Lenkrad zu dem zu gelangen, was Sie brauchen, was nicht praktisch ist, wenn Sie einen der schnellsten Hybride der Welt kontrollieren.

Es ist jedoch fair zu sagen, dass das Geräusch, das der V6-Motor macht, Vicki für sich gewinnt, was den Ferrari 296 GTB auf ihre Shortlist setzen könnte! Macht er Ihre?

Verpassen Sie keine zukünftigen Tests und Automotive-Einblicke – abonnieren Sie DriverReviews auf YouTube für die neuesten Updates und tiefgreifende Analysen unserer Markenbotschafter!

Zurück zu Neuste Videos

Reifensuche