
2025 Volkswagen Golf GTE Mk8.5 Vollständiger Test: Hat er sich den GT-Namen verdient?
Begleiten Sie Vicki Butler-Henderson beim Fahren des aktualisierten Volkswagen Golf GTE – des stärksten Plug-in-Hybriden der Golf-Reihe. Mit 272 PS, einer 0–100 km/h-Zeit von 6,6 Sekunden und bis zu 132 Kilometern rein elektrischer Reichweite vereint der GTE Hot-Hatch-Performance mit Hybrid-Effizienz.
Die Modellpflege bringt schärferes Styling, intelligentere LED-Beleuchtung und ein neues Infotainmentsystem mit sich, das während der Fahrt einfacher zu bedienen sein soll. Innen gibt es Komfortfunktionen wie ein Head-up-Display, anpassbare Ambientebeleuchtung und eine Reihe von Fahrerassistenzsystemen, während praktische Details wie die nutzbare Fünftürer-Karosserie und zahlreiche Lademöglichkeiten überzeugen.
Auf Bridgestone Turanza T005-Reifen unterwegs, die in Zusammenarbeit mit Volkswagen entwickelt wurden, zielt der GTE darauf ab, Grip, Verfeinerung und Alltagskomfort in Einklang zu bringen. Und mit der verfügbaren adaptiven Fahrwerksregelung bleibt der Ruf des Golf für präzises Handling im Kern erhalten.
Trägt dieser überarbeitete GTE genug vom GT-Spirit in sich, um sich neben GTI und R einzureihen, oder sollte man ihn besser als den ultimativen effizienzorientierten Golf betrachten? Vicki stellt ihn auf die Probe.
Technische Daten
- Preis: Ab ca. 45.500 €
- Leistung: 272 PS
- Motor: 1,5 TSI
- Beschleunigung: 0–100 km/h in 6,6 s
- Kofferraumvolumen: 273 Liter
- Elektrische Reichweite: 132 km

Außendesign & Kofferraum
Vicki argumentiert, dass der Volkswagen Golf – ähnlich wie der Porsche 911, Range Rover und MINI – seine sofort erkennbare Form über die Jahrzehnte hinweg beibehalten hat. Sie ist jedoch der Meinung, dass der mittlere Bereich des Autos in das Design jedes anderen Schräghecklimousine übergeht. Wir würden gerne wissen, ob Sie zustimmen oder nicht – lassen Sie es uns im Kommentarbereich unseres Videos wissen! Der GTE ist jetzt als Fünftürer erhältlich. Die dezenten Änderungen der Modellpflege umfassen eine etwas schärfer aussehende Front und einen neuen karosseriefarbenen Stoßfänger. Die Scheinwerfer haben ein geradlinigeres Design und verfügen über LEDs, die die Straße bis zu 500 Meter im Voraus ausleuchten. Zum ersten Mal im Vereinigten Königreich verfügt der GTE auch über ein beleuchtetes VW-Logo.
Was den Kofferraum betrifft, so gibt es ein Minimum von 273 Litern, was 100 Liter weniger ist als bei einem Nicht-Hybrid-Golf. Dies liegt daran, dass das Batteriepaket einen erheblichen Platz einnimmt. Es gibt auch vier neue Farben, darunter Kristalleis-Blau Metallic, die Farbe des Autos in unserem Test und die 1.635 € des Preises ausmacht.
Räder & Reifen im Fokus
Wenn man ein Auto als „GT"-Modell bezeichnet, braucht es einen besonderen Radsatz. Die 17-Zoll-Richmond-Räder am GTE in unserem Test könnten ein stärkeres Statement abgeben.
Allerdings sind sie in eine großzügige Menge Gummi gehüllt. Die Reifen in unserem Test sind Bridgestone Turanza T005, die in enger Zusammenarbeit mit Volkswagen entwickelt wurden, wie das kleine Pluszeichen auf der Seitenwand zeigt. Der Turanza T005 hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen von Tausenden von Fahrern auf DriverReviews.

Innendesign
Diejenigen, die mit älteren Golf-Modellen vertraut sind, werden das neue Infotainmentsystem zu schätzen wissen. Volkswagen hat die neueste Version MIB4 genannt, was einfach für „Modulare Infotainment-Plattform 4" steht. Vicki erzählt uns, dass die Klimabedienelemente in neueren Versionen des Golf ziemlich schwierig zu bedienen waren. Glücklicherweise wurde dies mit der Generation mk8.5 behoben, da die Bedienelemente nun viel benutzerfreundlicher sind und nachts beleuchtet werden, um einen einfacheren Zugang zu ermöglichen. Volkswagen setzt diesen benutzerfreundlichen Ansatz bei der Navigation durch Hauptfunktionen wie Fahrerassistenten, Hauptmenü und Fahrmodi fort, mit einer Auswahl an beschrifteten Ein-Touch-Tasten unter dem Hauptbildschirm.
Manche mögen sie, andere nicht, aber Sie können für zusätzliche 700 € ein Head-up-Display hinzufügen. Vicki glaubt, dass sie eine lohnende Investition sind, da sie Ihre Augen auf der Straße halten, während Informationen wie Ihre Geschwindigkeit oder Navigationsanweisungen angezeigt werden. Wenn Sie jedoch die Idee eines Head-up-Displays nicht mögen, kann der Bildschirm direkt hinter dem Lenkrad so konfiguriert werden, dass er eine breite Palette von Fahrdaten nach Ihren Vorlieben anzeigt.
Das Urteil über die Sitze lautet, dass sie „superkomfortabel" sind, hervorragenden Halt bieten und eine Rückenlehnen-Höhe haben, die selbst den größten Menschen passt. Sie können im Rahmen des Vienna-Lederausstattungspakets beheizt oder gekühlt werden, das auch ein beheiztes Lenkrad umfasst und knapp über 2.335 € kostet. Es gibt jetzt eine Option namens Area View, die eine 360-Grad-Vogelperspektive des Autos und seiner Umgebung bietet, um das Manövrieren zu erleichtern.
Es gibt einige nette Details im gesamten Innenraum, wie die teilweise ausgekleideten Türablagen und die drehbaren Becherhalter, die helfen, Platz zu maximieren, wenn sie nicht verwendet werden. Es gibt auch ein kabelloses Telefon-Ladefach, das geschlossen werden kann, um Ablenkungen zu vermeiden, wenn eine Benachrichtigung eingeht. Vicki sagt jedoch, dass das Gesamtgefühl der Kabine nicht luxuriös ist und die Ausstattungsmerkmale fehlen, die man von einem VW GT-Auto erwarten würde.
Obwohl es ein Panoramadach gibt, weist Vicki darauf hin, dass es sich eher wie ein Schiebedach anfühlt, da es sich nicht bis zur Rückseite des Autos erstreckt. Ihre Passagiere werden nicht so viel davon profitieren wie Sie und wer auch immer auf dem freien Vordersitz sitzt. Die hohe Gürtellinie der Türen trägt zur Dunkelheit in der Kabine bei. Vicki sagt uns, dass drei Erwachsene hinten etwas eng werden würden, also ist es am besten, es bei zwei zu belassen, was es Ihnen ermöglichen würde, die klappbare Armlehne mit Becherhaltern voll zu nutzen. Es besteht jedoch keine Sorge, einen Tropfen Kaffee zu verschütten, da die Auskleidung eine der griffigsten ist, die wir je gesehen haben! Weitere Annehmlichkeiten für die Rücksitze sind USB-Anschlüsse, Klimaanlage und reichlich Stauraum.
Auf der Straße: Motor & Leistung
Unter der Haube verbirgt sich Volkswagens Hybridmotor der zweiten Generation, der mit einem 110 PS starken Elektromotor gekoppelt ist. Volkswagen behauptet, dass die Leistung des GTE eng mit der des GTI verwandt ist, wobei die Gesamtleistung des GTE-Motors 272 PS beträgt. Dies führt jedoch nicht zu einer schnellen 0–100-Zeit, da der GTE 6,6 Sekunden dafür benötigt. Dies ist eine halbe Sekunde langsamer als der GTI. Der Motor ist mit einem speziell entwickelten 6-Gang-DSG-Getriebe gepaart, das von Schaltwippen hinter dem Lenkrad begleitet wird. Vicki sagt jedoch, dass diese auch nur zur Dekoration dienen könnten, da sie nicht die schnellsten Gangwechsel ermöglichen.
Handling & Federung
Laut Vicki ist die Stärke des GTE das Kurvenfahren. Wenn Sie den Sportmodus wählen und das Traktionskontrollsystem ausschalten, gibt es gerade genug Drehmoment – 350 Nm –, um ein leichtes Reifenquietschen zu erzeugen. Das Auto wird Sie mit viel Grip an der Vorderachse belohnen – das Handling ist das, wo die DNA dieses Autos wirklich durchscheint. Durch das Frontantriebschassis können Sie Jahrzehnte der Entwicklung spüren, die in den Golf geflossen sind. Auch die Federung ist hier erwähnenswert: Es gibt ein optionales adaptives Fahrwerkskontrollsystem für 860 €, das mit allen Oberflächen und Geschwindigkeiten zurechtkommt, um Sie so komfortabel wie möglich zu machen.

Batterie & Laden
Die neue, schneller ladende, größere Batterie verbessert die Effizienz auf zwei Arten. Erstens verbessert sie die Kraftstoffeffizienz; das neue Modell kann etwa 1.127 Kilometer mit einem Liter Kraftstoff zurücklegen, während der aktuelle Golf GTI 39 mpg (ca. 7,2 l/100 km) erreicht. Dann sind da noch die elektrischen Kilometer. Der GTE kann 132 Kilometer mit reinem Elektroantrieb zurücklegen, was tatsächlich ausreichen könnte, um den Benzinmotor nie benutzen zu müssen. Aber was ist mit dem Laden? Die Batterie kann schneller aufgeladen werden als bei einem vollelektrischen Auto, da Sie nur einen Teil der Stromquelle laden. Eine vollständige Aufladung zu Hause dauert ein paar Stunden, aber ein schnelles öffentliches Ladegerät bringt Sie in nur einer halben Stunde auf 80 %.
Vickis Fazit
„Es ist der Inbegriff von Effizienz, von meinen Händen bis zur Straße. Es ist eine Freude, dieses Auto zu lenken."
Vicki beschreibt den Golf GTE als vernünftigen, komfortablen und wirtschaftlichen Zwischenschritt für diejenigen, die noch nicht ganz bereit sind, auf Volkswagens vollelektrische ID-Reihe umzusteigen. Mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von 132 Kilometern wird der GTE nur von einem ähnlich teuren Audi A3 und seinem günstigeren Schwestermodell, dem Golf eHybrid, übertroffen. Vicki findet jedoch, dass dem GTE der Pfiff fehlt, um die Buchstaben „GT" in seinem Namen zu rechtfertigen, weshalb sie sich wahrscheinlich für den etwas günstigeren, etwas weniger leistungsstarken, aber länger durchhaltenden Golf eHybrid entscheiden würde.
Verpassen Sie keine zukünftigen Tests und automobilen Einblicke – abonnieren Sie DriverReviews auf YouTube für die neuesten Updates und ausführlichen Analysen unserer Markenbotschafter!
