
ADAC Ganzjahresreifen-Test 2025: Ein Reifen für jede Jahreszeit

©ADAC/Marc Wittkowski
Ein Reifen. Alle Jahreszeiten
Ganzjahresreifen werden immer beliebter und bieten ganzjährigen Komfort ohne den Aufwand des saisonalen Wechsels. Der aktuelle ADAC-Ganzjahresreifentest 2025 zeigt, wie moderne Modelle nun Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit kombinieren und beweisen, dass sie den alltäglichen Fahrbetrieb bei jedem Wetter bewältigen können.
In Deutschland machen Ganzjahresreifen das Leben einfacher: kein Reifenwechsel, keine Lagerung—nur ein Satz, der das ganze Jahr über funktioniert. Mit dem Alpine-Symbol erfüllen sie auch die gesetzlichen Winteranforderungen und sparen Fahrern Zeit und Mühe bei jedem Wetter.
Da die alte M+S-Kennzeichnung nicht mehr anerkannt wird, gelten nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol (der Schneeflocke) als wintertauglich. Das Fahren ohne sie bei eisigen oder schneereichen Bedingungen kann zu Bußgeldern, Punkten in Flensburg und sogar zu Versicherungsproblemen nach einem Unfall führen. Die Wahl von Ganzjahresreifen mit Alpine-Symbol bedeutet, dass Sie auf alles vorbereitet sind, was der Winter bringt, sei es Schnee, Eis, Schneematsch oder Frost.
Wie der ADAC Reifen testet
Im Jahr 2025 bewertete der ADAC 16 verschiedene Ganzjahresreifen unter realen Bedingungen. Die Reifen wurden auf Bremsverhalten, Grip und Fahrverhalten auf trockenen, nassen, verschneiten und vereisten Straßen getestet. Auch Langzeitbeständigkeit, Kraftstoffeffizienz, Rollwiderstand, Komfort und Geräuschentwicklung wurden gemessen. Die Ergebnisse zeigen deutlich, welche Reifen in jeder Fahrbahnsituation zuverlässige Leistung bieten.

©ADAC/Marc Wittkowski
Die ADAC Ganzjahresreifen-Sieger 2025
1. Continental AllSeasonContact 2 überzeugte mit starker Nässe-Performance und zuverlässigem Wintergrip. Im mittleren Preissegment positioniert, vereint er Sicherheit und Wert und macht ihn zu einem attraktiven Allrounder.
2. Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 stach durch seine außergewöhnliche Haltbarkeit hervor. Mit einer prognostizierten Lebensdauer von rund 68.000 km bietet er langfristigen Wert ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Komfort.
3. Pirelli Cinturato All Season SF3 zeigte gute Leistungen bei trockenen und nassen Bedingungen mit solider Wintertraktion und guter Haltbarkeit. Für Fahrer, die einen ausgewogenen Ganzjahresreifen mit zuverlässiger Ganzjahresleistung suchen, ist er eine starke Wahl.
4. Bridgestone Turanza All Season 6 rangierte ebenfalls hoch, besonders durch sein sicheres Fahrverhalten auf nassen Straßen und seinen Komfort. Er zeigte, dass Premium-Reifen Vertrauen und Raffinesse im Alltagsfahren bieten können.
5. Michelin CrossClimate 2 bewies erneut, warum er eine der beliebtesten Wahlen ist. Er lieferte exzellentes Handling und Bremsverhalten bei trockenen, nassen und verschneiten Bedingungen und macht ihn zu einem der ausgewogensten Reifen im Test.
Nachfolgend sind die ADAC-Ganzjahresreifentest-Ergebnisse 2025 für die Dimension 225/45 R17 aufgeführt, die führende Marken in den Bereichen Trocken-, Nass- und Winterleistung, Sicherheit, Umweltbilanz, Preis und Gesamtbewertung vergleichen.

©ADAC eV
Die ADAC-Testergebnisse zeigen, dass moderne Ganzjahresreifen echte Ganzjahresleistung ohne größere Kompromisse bieten. Michelin und Continental liefern ausgewogene Allround-Fähigkeiten, Goodyear setzt den Maßstab für Laufleistung, Pirelli beeindruckt mit starkem Fahrverhalten, und Bridgestone sticht durch Komfort und erstklassige Veredelung hervor.
Sicherheitsgefühl auf jeder Fahrt
Für Fahrer bieten Ganzjahresreifen ein beruhigendes Sicherheitsgefühl. Zu wissen, dass die Reifen für verschiedene Bedingungen getestet und bewertet sind, macht jede Fahrt sicherer und angenehmer. Moderne Ganzjahresreifen sind nicht länger nur ein Kompromiss, und die ADAC-Testergebnisse 2025 bestätigen dies. Sie sind eine praktische, zuverlässige Lösung für das ganzjährige Fahren und vereinen Sicherheit, Komfort und Effizienz in einem einzigen Reifensatz.