
Der brandneue Renault 4 im Test: Er ist wieder da! Ein nostalgisches Meisterwerk - oder zu viel Aufwand?
Begleite Vicki Butler-Henderson, während sie den brandneuen Renault 4 fährt – ein retro-inspiriertes, elektrisches Comeback eines der ikonischsten Autos Frankreichs.
Der Renault 4, einst ein robuster Familienliebling mit über 8 Millionen verkauften Exemplaren, ist wieder da - diesmal mit Batterieantrieb, schrulligem Design und einem praktischen Design, das an seine Wurzeln anknüpft, die überall hinführen. Aber bleibt dieser wiedergeborene Klassiker seinem Erbe treu oder versucht er ein wenig zu sehr, cool zu sein?
Mit einer Reichweite von bis zu 397 Kilometern, einem Kofferraumvolumen von 1405 Litern bei umgeklappten Sitzen und cleveren Funktionen wie Vehicle-to-Load Charging und anpassbarer Bremskraftunterstützung ist er leistungsfähiger, als Sie vielleicht erwarten. Und ja - der beleuchtete Kühlergrill könnte Sie sogar an ein bestimmtes Fernsehauto aus den 1980er Jahren erinnern.
Im Innenraum teilt der Renault 4 die Technik mit dem neuen Renault 5, hat aber seinen eigenen robusten Charme und ein familienfreundliches Platzangebot. Vicki testet ihn auf Herz und Nieren, um herauszufinden, ob er in Sachen Komfort, Charakter und Alltagstauglichkeit überzeugen kann.
Technische Daten
- Batterie-Reichweite: Bis zu 397 Kilometer
- Aufladegeschwindigkeit: 15% - 80% in 30 Minuten
- Kofferraumvolumen: 420 Liter
- Preis: Ab £26.995 (Evolution-Version) bis zu £30.995 (Iconic-Version)
- Leistung: 150 PS
- Beschleunigung: 0–100 km/h in 8,2 Sekunden

Exterieurdesign & Retro-Referenzen
Mit diesem Angebot des Renault 4 hat Renault wohl wieder einmal einen Volltreffer gelandet. Eine neu interpretierte Version des Originals, die ihren Wurzeln treu geblieben ist, egal aus welchem Blickwinkel man das Auto betrachtet. Der Renault 4 teilt sich die Plattform mit dem hoch angesehenen Renault 5, sodass die Chancen gut stehen, dass auch dieses Modell ein erstklassiges Elektroauto wird. Beginnen wir an der Front des Autos: Die erste Ähnlichkeit mit dem Original ist der Kühlergrill, der auf 1,45 Meter Länge modernisiert wurde und nun vollständig beleuchtet ist, um dieses Auto ins 21. Jahrhundert zu bringen. Es gibt noch viele weitere Anspielungen auf das Original, darunter die Art und Weise, wie die Motorhaube über die Frontpartie fließt, in den einteiligen Kühlergrill übergeht und bis zur Frontstoßstange reicht. Darüber hinaus sind die drei geformten Linien, die auf beiden Seiten über die vorderen und hinteren Türen verlaufen, eine Anspielung auf die Kunststoffschutzvorrichtungen des Originalautos.
Bei den Farben stehen sechs zur Auswahl (bei der Iconic-Version), darunter ein „Diamantschwarzes” Dach. Die Optionen sind „Karminrot”, „Urban Grey”, „Gletscherweiß”, „Diamantschwarz”, „Hauts-de-France-Grün” (die Farbe des 4 in unserem Video) und „Cumulusblau”. Ein weiteres Merkmal, das an das Original erinnert, ist das Design der Bremsleuchten. Ein Spoiler umschließt das Heck des Fahrzeugs und befindet sich oben auf der Heckklappe, die geöffnet einen Stauraum von mindestens 420 Litern freigibt. Dort befinden sich Taschenhaken, Verzurrhaken, Gummibänder und Ablagefächer – ein fantastisches Angebot von Renault, um den Bedürfnissen einer Vielzahl von Kunden gerecht zu werden. Der Stauraum endet jedoch nicht mit dem herkömmlichen Kofferraum, denn unter dem Kofferraumboden befinden sich zusätzliche 55 Liter für die Ladekabel und ein herausnehmbarer Teil (nur in den beiden obersten Ausstattungsvarianten verfügbar). Wenn Sie noch mehr Platz benötigen, klappen Sie einfach die Rücksitze nach vorne, um das volle Potenzial von 1.405 Litern auszuschöpfen.
Räder & Reifen
Der Renault 4 ist mit einem Satz 18-Zoll-Leichtmetallrädern mit Diamantschliff ausgestattet, und das ist Ihre einzige Option. In unserem Testvideo war das Modell mit einem Satz Michelin e.Primacy-Reifen ausgestattet, die speziell für Hybrid- und Elektroautos entwickelt wurden.
Michelin sagt, dass sie eine größere Reichweite, bessere Kraftstoffeinsparungen und eine lang anhaltende Leistung bieten. Sie haben von Tausenden von Fahrern auf DriverReviews eine Bewertung von 4,6 von 5 Sternen erhalten.

Innenausstattung & Technik
Beim Übergang zum Innenraum des Fahrzeugs weist Vicki zunächst auf die Ähnlichkeiten zwischen diesem Fahrzeug und dem Renault 5 hin, was ihrer Meinung nach aus finanzieller Sicht sinnvoll ist, um Komponenten innerhalb einer Marke gemeinsam zu nutzen. Zu Recht merkt Vicki jedoch an, dass sie sich ein paar mehr einzigartige Merkmale im 4 wünschen würde. Nachdem wir nun das Schlimmste über den Innenraum hinter uns haben, gibt es viele Texturen und Materialien, die man einfach anfassen möchte – vielleicht ein Hinweis auf den Luxus im Innenraum des Renault 4? Vicki scheint dem zuzustimmen, denn sie fährt fort, dass dieses Auto zwar im Vergleich zu anderen Elektroautos nicht teuer ist, aber im Innenraum des Renault 4 weder billig aussieht noch sich so anfühlt.
Wenn Sie sich für eines dieser Modelle interessieren und ein beheizbares Lenkrad für Sie bei der Auswahl eines Autos unverzichtbar ist, dann könnten Sie gezwungen sein, das Spitzenmodell (Iconic-Ausstattung) zu kaufen, da diese Funktion nur in der Iconic-Ausstattung verfügbar ist. Es gibt hier zwei digitale Bildschirme, von denen einer alle Fahrinformationen anzeigt, jedoch ohne die gewohnte Anordnung mit runden Anzeigen. Der andere Bildschirm ist ein Touchscreen, über den Sie Zugriff auf alle üblichen Funktionen haben, die Sie von einem brandneuen Auto erwarten würden.
Da es sich um ein Automatikgetriebe handelt, gibt es keinen herkömmlichen Schalthebel, und selbst bei Automatikautos befindet sich der Hebel, mit dem das Auto in den Fahr-, Rückwärts- und Leerlauf geschaltet wird, nicht dort, wo man ihn erwarten würde. Der Schalthebel befindet sich hinter dem Lenkrad, genau wie bei einem Pickup-Truck. Sie werden feststellen, dass „Parken” nicht zu den gerade aufgeführten Optionen gehört, da es hier keine Parkoption gibt. Diese Aufgabe übernimmt die elektronische „Fingerbremse”, an die man sich vielleicht erst gewöhnen muss. Renault hat daran gedacht, dass sie sich einschaltet, wenn Sie die Tür öffnen, falls Sie es vergessen sollten.
Wenn Sie Fahrassistenzsysteme mögen, werden Sie dieses Auto lieben, denn es bietet 26 verschiedene Optionen zur Auswahl. Von Parksensoren hinten bis hin zur Berganfahrhilfe gibt es auch eine Rückfahrkamera, die bei allen Ausstattungsvarianten außer der Einstiegsversion zur Serienausstattung gehört. Beachten Sie dies bei Ihrer Auswahl. Apple CarPlay und Android Auto sind ebenfalls enthalten – falls Sie diese Betriebssysteme der nativen Option vorziehen – und es gibt zwei Ladeanschlüsse, damit Ihr Gerät während der gesamten Fahrt mit Strom versorgt bleibt. Wenn Sie sich für eine der beiden Top-Ausstattungsvarianten entscheiden, brauchen Sie Apple CarPlay und Android Auto möglicherweise nicht zu nutzen, da diese mit Google-Diensten und Karten zur Planung Ihrer Ladestationen ausgestattet sind.
Müssen Sie Kinder transportieren? Im Fond befinden sich zwei Isofix-Befestigungspunkte, sodass der Renault 4 auch in dieser Hinsicht keine Wünsche offen lässt. Wenn Sie Kinder im Teenageralter haben, ist der Renault 4 ebenfalls die richtige Wahl (in allen Modellen außer der Einstiegsausstattung), denn er verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse, über die Mobiltelefone aufgeladen werden können. Wenn Sie hingegen Erwachsene befördern, beispielsweise zur Arbeit in einer Fahrgemeinschaft, bietet das Fahrzeug selbst für Personen mit einer Körpergröße von 1,80 m reichlich Platz und eine gute Kopffreiheit. Allerdings sagt Vicki, dass die Rücksitze nicht besonders bequem sind, sodass sie für längere Fahrten für die Fondpassagiere vielleicht nicht die beste Option sind. Zu beachten ist, dass es hier keine Mittelarmlehne gibt. Wenn Ihnen das wichtig ist, empfehlen wir Ihnen, sich den Konkurrenten Kia EV3 anzusehen.
Auf der Straße: Motor und Leistung
Kommen wir direkt zu den Zahlen. Der Renault 4 leistet 150 PS und 245 Newtonmeter Drehmoment, was nicht besonders viel ist, aber für die meisten Anwendungsfälle ausreichend sein dürfte. Für diejenigen unter Ihnen, die sich fragen, wie schnell das Auto ist: Mit diesen Werten beschleunigt es in 8,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, sodass Sie damit nicht viele Dragster-Rennen gewinnen werden. Vicki versichert uns jedoch, dass das Auto auf Autobahnen und Schnellstraßen genug Kraft für saubere Überholmanöver hat und eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h erreicht (nur für den Fall, dass Sie es auf der deutschen Autobahn fahren möchten).
Vicki erzählt uns, dass das Fahrzeug bemerkenswert leise ist und das Gefühl eines teureren Autos vermittelt, was jedoch bedeutet, dass alle Außengeräusche wahrgenommen werden, wie beispielsweise der Wind um die Außenspiegel, der natürlich mit zunehmender Geschwindigkeit lauter wird.
Handling, Bremsen und Federung
Was das Handling angeht, ist das Fahrzeug bei niedrigen Geschwindigkeiten leicht zu steuern, was den 4 zu einem idealen Begleiter für den Stadtverkehr macht. Beeindruckend ist, dass laut Vicki die Lenkung auch bei höheren Geschwindigkeiten einwandfrei funktioniert, sodass man sich auch auf Schnellstraßen keine Sorgen machen muss. Die Bremsen reagieren ebenfalls sehr gut und lassen sich stufenlos dosieren. Es gibt eine Vollbremsung mit einem Pedal, und wenn man den Fuß vom Gaspedal nimmt, ist die Bremswirkung laut Vicki etwas sanfter als bei vielen anderen Elektroautos. Es gibt auch Stufen mit weniger regenerativer Bremsung und mehr mechanischer Bremsung durch die Scheiben.
Die Federung ist eher auf Komfort als auf präzises Kurvenfahren ausgelegt und verfügt über recht weiche Federn. Dies sorgt für ein Fahrgefühl, das nach Vickis Meinung ziemlich unerschütterlich ist und den Eindruck vermittelt, man sitze in einem viel größeren, luxuriöseren Auto. Vickis Aussage wird durch das Video untermauert, denn als sie über unebene Straßen in Großbritannien fährt und in Erwartung von Stößen und Schlägen unter dem Fahrzeug zusammenzuckt, kommt es zu keinen. Es gibt verschiedene Fahrmodi, darunter Komfort, Personal, Eco und Sport, obwohl Vicki sagt, dass Sport eher eine symbolische Geste als etwas Bemerkenswertes ist.

Reichweite der Batterie
Eine Bewertung eines Elektrofahrzeugs wäre nicht vollständig, ohne auf die Reichweite der Batterie einzugehen. Der Renault 4 hat eine Reichweite von bis zu 397 Kilometern zwischen den Ladevorgängen, abhängig von der gewählten Ausstattungsvariante. Wenn Sie nur 30 Minuten Zeit haben, können Sie die Batterie von 15 % auf 80 % aufladen.
Vickis Fazit: „Dieses Auto hat den Charakter, neue Kunden anzusprechen und mit Nostalgie alte Kunden zurückzugewinnen.“
Auf dem Markt herrscht harte Konkurrenz durch teurere Modelle wie den anspruchsvolleren MINI Aceman und den Kia EV3. Wenn Sie jedoch nach einer Lösung suchen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, empfehlen wir Ihnen den Renault 4.
Verpassen Sie keine zukünftigen Bewertungen und Einblicke in die Automobilbranche – abonnieren Sie DriverReviews auf YouTube, um die neuesten Updates und detaillierten Analysen unserer Markenbotschafter zu erhalten!
